top of page

01

Sicherheitsgespräch.

 

Canyoning ist eine Extremsport. Darum es aller wichtigste ist das gehen in der schlucht. Im bachbett liegen viele Felzen, Holz und das ist sehr rutschig.
 

Abseilen in der Schlucht. Ihr bekommt von uns einen Karabiener und werden ihn in deinen Gurt befestigen, zudrehen und eine Viertelumdrehung wieder öffnen. Dann ist es wichtig dich komplett in deinen Gurt rein zu lehnen. Die Beinen bekommen einen Winkel von 90°, danach langsam runter laufen.
 

Springen. Das ist des schöne an Canyoning. Grundsätzlich muß niemand springen, aber wenn, dann bitte genau dort hin springen, wo wir es dir zeigen.
 

Beim Rutschen ist es ähnlich. Sobald du in der Startposition bist, geht es auch schon los. Dann bitte die Hände an die Schulter, Füße zusammen und Knie leicht anwinkeln.

02

Ausrüstung und Material.

 

Wir verwenden nur geprüftes und modernes Material, Zweitklassiges wirst du bei uns nicht finden. Somit kannst du dem Material und vor allem den Guides voll vertrauen.

 

Ausrüstung der Guides:

  • Rucksack

  • Der Schlucht angepaßte Seile

  • Trockenbox mit Erster Hilfe und Mobiltelefon

  • Karabiner

  • Abseilgeräte

  • Canyoning Gurt

  • Selbstsicherung

  • Helm

  • Neoprenausrüstung inkl. Socken und Schuhe

 

Ausrüstrung Gäste:

  • Canyoninggurt

  • Selbstsicherung

  • Abseilgerät

  • Helm

  • Neoprenausrüstung inkl. Socken und Schuhe

03

Wir machen unseren Job schon seit Jahren, und wir lieben ihn. Somit werden wir alles tun, dir eine gute Zeit zu bereiten und dich mit einem Lächeln nach Hause zu schicken. Das ist unser Anspruch.

CANYONING VAL BODENGO - HELICANYONING - CANYONING GARDASEE

© 2014 by Canyon-ing.

bottom of page